Kindergartenleiterin Claudia Nacke
Kindergartenleiterin Claudia Nacke

Evangelische Kindertagesstätte
Fröbelweg

Fröbelweg 2
31303 Burgdorf

Ansprechpartnerin: Claudia Nacke 
Tel. 05136 - 92 04 070
kita.froebelweg@kirchenkreis-burgdorf.de

Eine Krippengruppe
für Kinder ab 12 Monate:

montags bis freitags 7.30 - 15.00 Uhr

 

Drei Kindergartengruppen
für Kinder von 3-6 Jahren:


ganztags von 8.00 - 17.00 Uhr
freitags bis 15.00 Uhr

ganztags von 8.00 - 15.00 Uhr

vormittags von 8.00 - 13.00 Uhr

 

Frühdienst ab 7.00 Uhr

 

Evangelischer Kindergarten Fröbelweg

Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht die Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer!“

Antoine de Saint-Exupéry

Dieser Grundsatz gilt als Leitmotiv unserer Einrichtung. Wir wollen den uns anvertrauten Kindern ermöglichen, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Kinder unserer Einrichtung sollen zu eigenständig handelnden Konstrukteuren ihrer eigenen Entwicklung werden. Um dies zu erreichen, wird an den Interessen des Kindes angesetzt und darauf aufgebaut. Anhand der Vermittlung von religionsspezifischen Werten (z.B. Vergebung und Nächstenliebe), aber auch der von ethischen Normen (z.B. Partizipation und Demokratie) ermöglichen wir den Kindern ein ganzheitliches Lernen und verstehen uns pädagogische Fachkräfte als Assistenten der Kinder in diesem Prozess.

Bücherecke in der roten Gruppe

Daher wird insbesondere im Kindergartenbereich (drei Gruppen) nach dem teiloffenen Konzept in Lernwerkstätten gearbeitet. Diese Art der Arbeit ermöglicht eine Balance zwischen der sicheren Basis einer Stammgruppe und dem selbstständigen Forschen, Lernen und Schulen der eigenen Interessen. Jede der drei Lernwerkstätten verfolgt ein eigenständiges Thema.

Forscherecke in der blauen Gruppe

Während die „rote Gruppe“ über eine großzügig ausgestattete Bibliothek und Rollenspielbereiche verfügt, wird in der „blauen Gruppe“ an Forschungsstationen experimentiert und mit verschiedenen Materialien gebaut. Die „gelbe Gruppe“ dient als Kreativbereich, mit einer Malecke angelehnt an Arno Stern, Staffeleien und freizugänglichen Regalen voller Bastelmaterialien.

Krippe

Die Krippengruppe ist hingegen in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt, die die Kinder auf sinnlicher Ebene ansprechen. Hier können sie ihrem Drang nach Bewegung auf der Hochebene nachgehen, sich kreativ betätigen, Bücher angucken oder erste Rollenspiele durchführen. Nischen zum Rückzug sind vorhanden.

Das von allen Gruppen genutzte große Außengelände ist unterteilt in verschiedene weitläufige Bereiche und wurde nach den Grundsätzen der Holunderschule sehr naturnah gestaltet. Insbesondere die Neugestaltung und Wiedereröffnung des Spielbergs, welcher gemeinsam mit den Vorschulkindern und einer Landschaftsarchitektin entworfen wurde, ist ein besonderes Highlight.

Spielberg

Das Außengelände ist angepasst an die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen und ermöglicht so jedem Kind, dessen Bewegungsdrang und Bedürfnis nach sensorischen Erfahrungen zu stillen (z.B. Fußball, Matschecken, Sandkasten, Schaukel etc.). In einem weiteren Teil des Außengeländes können die Kinder in einer Werkstatt arbeiten, auf einem Barfußparkour taktile und haptische Erfahrungen machen und sich in einem kleinen Zengarten verlieren und ganz bei sich sein.

Abgesehen vom Außengelände ist in der Einrichtung noch ein interner Bewegungsraum vorhanden. Hier werden nicht nur verschiedene Bewegungsangebote gemacht, sondern auch das Mittagessen eingenommen, welches von unserer Köchin frisch vor Ort zubereitet wird. Auch das „rollende“ Frühstücksbuffet bereiten die Kinder des Öfteren gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften vor und können so selbstständig über das täglich wechselnde Frühstücksangebot verfügen.

Um die Kinder auf ihren bevorstehenden Eintritt in die Grundschule vorzubereiten, bietet unsere Einrichtung ab Beginn eines jeden neuen Kindergartenjahres den sog. „Schuki-Treff“ an. Dieser findet einmal wöchentlich statt. Die Kinder fertigen individuelle Tafeln an, auf denen sie vermerken können, was sie in dieser Zeit lernen, erforschen oder erleben möchten. Im Verlaufe des Jahres werden diese Themen zunächst in Kleingruppenarbeit und später in Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen Experten aufgearbeitet und präsentiert.

In unserer Arbeit ist uns auch das Recht auf Teilhabe an Kunst und Kultur sehr wichtig. Durch Museums-, Konzert-, Theater- und Ausstellungsbesuche führen wir die Kinder an diese Themenwelt heran. Außerdem wird eine wöchentlich stattfindende musikalische Früherziehung durch eine Fachkraft angeboten.

Gottesdienst für Kinder - „Jona" aus der Kita Fröbelweg

Die Erzieher*innen unserer Kindertagesstätten sind kreativ auch in der „Coronazeit". So gibt es für die Kinder in unseren Einrichtungen auch digital manches Angebot. Nun hat das Team auch einen Gottesdienst für Kinder gestaltet - zum Ansehen zum Mitmachen und Mitbeten.
Aber schaut selbst, wie Jona im Bewegungsraum der Kita vom Fisch verschluckt wird - und singt und feiert einfach mit.

Um das Video in größerer Auflösung zu sehen bitte hier klicken um direkt auf YOUTUBE zu schauen.