Veränderung der Kirche ist Synodenthema

Superintendentin Sabine Preuschoff hält ihren Ephoralbericht

Grafik: Kirchenkreis Burgdorf
Grafik: Kirchenkreis Burgdorf

Lehrte. Der Ephoralbericht von Superintendentin Sabine Preuschoff und Neuigkeiten aus der Landessynode sind Schwerpunkte der nächsten Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf. Der Bauausschuss informiert angesichts notwendiger Einsparungen über die Überarbeitung der Kriterien für die Mittelvergabe bei Bauvorhaben. Außerdem steht die Einrichtung eines Stellenanteils für „Prävention – sexualisierte Gewalt“ mit dem Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen auf der Tagesordnung.

Die Synode tagt am

Dienstag, 27. September 2022,
in der Matthäus-Kirche, An der Masch 9, 31275 Lehrte.
Beginn ist um 18 Uhr.

Die Superintendentin wird in ihrem Ephoralbericht u.a. auf die Energie- und Klimakrise und deren Folgen für das kirchliche Handeln eingehen und über die Entwicklung eines Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis und für die Kirchengemeinden und Einrichtungen berichten. Zudem wird sie auf wesentliche Ereignisse im zurückliegenden Jahr blicken: Kindertagesstättenarbeit, regionale Zusammenarbeit von Kirchengemeinden, Personalsituation, Pfarrstellenvakanzen u.a.. Schwerpunkt werden Gedanken zur zukünftigen Entwicklung, zum Gestalten und Erneuern der Kirche sein.

Zu Beginn der Sitzung wird Pastorin Christine Behler von Superintendentin Sabine Preuschoff in einer Andacht in ihr Amt als Springerpastorin des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf eingeführt.

Springerpastorin Christine Behler wird ins Amt eingeführt. Foto: Jens Schulze
Springerpastorin Christine Behler wird ins Amt eingeführt. Foto: Jens Schulze

Zurück