Es ist Sommer. Was ist Sommer?

Glaubenssache

Heidrun Golenia. Foto: privat
Heidrun Golenia. Foto: privat

„Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen.“ sagt Wikipedia. Sommer ist also: Einer von vieren. Warm bis heiß. Früh hell. Spät dunkel. Schwitzen im Dachgeschoss. Oder im Freibad. Sommer ist messbar. Der einen gefällt er. Dem anderen nicht.

Es ist Sommer, „egal ob man schwitzt oder friert. Sommer ist was in deinem Kopf passiert“, singen die Wise Guys. Sommer ist mehr als seine Zahlen. Sommer ist für jeden anders.

Was ist Sommer? Für dich, für mich? Sommer ist Sehnsucht. Für mich. Sehnsucht – nach Westerland. Nach drei Tagen am Meer, um wieder zu wissen, wer ich bin. Nach grenzenloser Freiheit mit dem Kopf in den Wolken, wo meine Sorgen nichtig und klein werden. Nach Freibad mit Chlorgeruch, Pommes und einem Sprung vom Dreimeterturm. Nach Erdbeerbecher und Spaghettieis.

Sommer ist Sehnsucht nach Mehr. Dass da was ist, über den Wolken. Dass da was kommt nach den langen Tagen. Dass das was ist, wenn meine Sehnsüchte sich nicht erfüllen in diesem Sommer. Wenn der Zauber nicht wirkt. Wenn alles anders kommt. Wenn sich in meinem Kopf nicht Leichtmut und Frohsinn einstellen. Aber auch dann.

„Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis das Ende dieser Welt gekommen ist,“, sagt Jesus. Alle Tage. Auch im Sommer also. Und zwar egal ob leicht oder sorgenschwer. Für alle Sommerfans und alle Sommerscheuen. Bei langen Sommerabenden mit Freund:innen auf der Terrasse. Und wenn ich alleine auf dem Balkonsitze. „Ich bin bei euch“ – auf den Sonnenseiten des Freibads und in den Schatten des Friedhofs. Es ist Sommer – und egal, was in meinem Kopf und um mich herum passiert: Ich bin nicht allein.

Heidrun Golenia
Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Sehnde – Rethmar – Haimar

„Glaubenssache - Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“

Die Kolumne erscheint jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.

Zurück