Stell dir vor, es ist Feiertag und niemand bekommt es mit. Zwar ist der Reformationstag seit 2017 in Niedersachsen ein gesetzlicher Feiertag, aber dieses Jahr ereilt ihn das Schicksal aller Feiertage, die auf einen Sonntag fallen. Dabei täte es uns richtig ...
Der Arbeitskreis Gedenkweg der Burgdorfer Kirchengemeinden lädt für Donnerstag, 11. November, 17 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung in den Ratssaal des Burgdorfer Schlosses ein. Musikalisch begleitet von Matthias Schorr und Michael Schalamov versucht der ...
Die Geräusche haben sich verändert. Unter den Füßen raschelt das Laub. Kastanien fallen. Es duftet nach Herbst.
Nebel steigt aus den Wiesen. Tautropfen glitzern auf dem Rasen. Der heiße Tee tut so gut. Bratapfelduft & Kerzenlicht. Frühe Abende und späte ...
Im Markusevangelium werden Jakobus und Johannes neben Andreas und Petrus immer wieder namentlich erwähnt. Bei wichtigen Ereignis-sen sind sie anwesend: bei der Heilung der Schwiegermutter des Petrus, bei der Erweckung der Tochter des Synagogenvorstehers ...
Unsere Kantorin Tina Röber-Burzeya hat einen anonymen Brief bekommen! Was es damit auf sich hat und welche Tiere sich wirklich in der Orgel verstecken wird am 10.10.21 um 16;00 in der Orgeloper "Peter und der Wolf" geklärt,,,,
Das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew erfreut sich auch 85 Jahre nach der Uraufführung noch großer Beliebtheit. Passend zum Jahr der Orgel wird im Rahmen der Orgelentdeckertage das Stück von Kirchenkreiskantorin Tina Röber-Burzeya gespielt