
Weltweite Beziehungen von Christen in Burgdorf und Kagiso (Südafrika)
Warum Partnerschaft über solche Distanzen?
Auf der Basis der 1980 begründeten Partnerschaft des Kirchenkreises Burgdorf mit dem Kirchenkreis Johannesburg West in Südafrika beschlossen Burgdorfer Kirchengemeinden Beziehungen zu den schwarzen lutherischen Kirchengemeinden in Kagiso (50 km westlich von Johannesburg), um alte kirchliche Beziehungen der Missionswerke partnerschaftlich abzulösen.
Mit einem weltweiten Horizont soll der Blick für die „Armen und Notleidenden“ in der sogenannten Dritten Welt geöffnet werden. Direkte Kontakte und Projektarbeit von Gemeinde zu Gemeinde lassen Hilfe bei den Menschen vor Ort ankommen.
Politischer Hintergrund
Die politischen Verhältnisse durch die Rassentrennung in Südafrika (Apartheid) prägten die Lebensbedingungen in den schwarzafrikanischen Partnergemeinden in den Townships (separate Wohngebiete).

Formen der Partnerschaft
Seit 1986 besuchten größere Gruppen im zweijährigen Wechsel. Sie lernten als Gäste ihrer Partnergemeinden das Gemeindeleben und das Leben in Familien und unter den strengen Rahmenbedingungen der Apartheid kennen:
Weiße und Schwarze durften im Prinzip keine Kontakte zueinander haben. Erstes Zeichen des beginnenden Wandels war, dass 1990 eine Jugendgruppe aus Burgdorf mit schwarzen Gemeindegliedern gemeinsam eine Kirche zu bauen begann: damals noch ungewöhnlich.
Hilfsprogramme
Die tiefen Eindrücke, die die Mitreisenden aus Burgdorf mit nach Hause brachten, förderten den Wunsch, dort zu helfen, wo Armut und Bedrängnis kein ausreichendes kirchliches Leben und keine schulisch-berufliche Entwicklung ermöglichten. So entstanden ein Stipendienfonds (derzeit werden bis zu zehn Stipendien jährlich gegeben) und ein Kirch- und Gemeindebauprogramm.
Seit dem letzten Jahr unterstützen wir ein Programm „after school care“, bei dem unserer Partnergemeinden in Kagiso einmal wöchentlich nach der Schule ein Mittagessen reichen und die Schülerinnen und Schüler betreuen.

Kommunikation
Neue Formen von Kontaktpflege haben sich entwickelt. So tauschten Konfirmanden der St.-Pankratius-Gemeinde per Mail Grußworte aus. Eine der beiden Partnergemeinden in Kagiso produzierte vom Konfirmationsgottesdienst einen DVD-Film für die Partner.
Partnerschaft lebt durch aktive Mitarbeit
Zahlreiche Mitglieder der Burgdorfer Kirchengemeinden haben seit 1986 an Partnerschaftsreisen teilgenommen. Tiefe Eindrücke bewegten sie dann, sich in der Partnerschaftsarbeit zu engagieren.

Ein letzter Höhepunkt der Partnerschaft war ein Besuch junger Erwachsener im Juni/Juli 2014 im Burgdorfer Kirchenkreis und in Burgdorf. Gegenwärtig wird ein Gegenbesuch von jungen Leuten aus unserem Kirchenkreis für die erste Oktoberhälfte 2016 vorbereitet.
Kontakt
Für Rückfragen zur Partnerschaft können Sie sich an den Partnerschaftsbeauftragten der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises wenden:
Hans-Dieter Pauli
Tel. 05136 - 7254
E-Mail: HDPauli@t-online.de