Sie möchten sich oder Ihr Kind taufen lassen?
In der Regel wird in unserer Kirchengemeinde einmal im Monat im Rahmen des Gemeindegottesdienstes am Sonntag um 10 Uhr getauft und einmal im Monat Samstag in einem Taufgottesdienst um 17 Uhr.
Besondere Tauftermine – zum Beispiel einmal im Jahr im Taufwald oder im Rahmen von Kindergartengottesdiensten – sind möglich.
Die einzelnen Termine werden hier auf der Homepage (siehe "Gottesdienste" > "Tauftermine") und im Gemeindebrief KIRCHTURM veröffentlicht.
Nehmen Sie wegen des Termins und der Anmeldung bitte Kontakt mit dem Kirchenbüro am Spittaplatz auf: Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr (Tel. 05136 / 3881).
Der (die) für den Tauftermin verantwortliche Pastor(in) verabredet sich dann mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch. In diesem Vorgespräch können alle Einzelheiten der Taufe besprochen und Wünsche eingebracht werden.
Die Taufe ist vom Alter unabhängig. Oft werden Kinder im 1. Lebensjahr getauft, manchmal entscheiden Eltern aber auch, ihre Kinder erst zu einem späteren Zeitpunkt zu taufen. Selbst über seine Taufe entscheiden kann ein Mensch in der evangelischen Kirche ab 14 Jahren. Man kann sich auch als Erwachsener taufen lassen.
Im Mittelpunkt der Taufe steht das dreimalige Übergießen des Täuflings mit Wasser. Der Täufling wird damit in die Gemeinde aufgenommen und Gottes Schutz und Segen anvertraut.
In den christlichen Kirchen ist es Tradition, dem Kind in der Regel einen oder mehrere Paten an die Seite zu stellen. Paten sind die Wegbegleiter des Kindes: Da das Patenamt ein Amt der Kirche ist, müssen die Paten Mitglieder in einer christlichen Kirche sein. Mindestens ein Pate soll Mitglied der evangelischen Kirche sein; gehört kein Elternteil der evangelischen Kirche an, muss ein Pate der evangelischen Kirche angehören.
Die Paten legen bei der Taufe das Versprechen ab, mitzuhelfen, dass ihr Patenkind im christlichen Glauben erzogen wird und es die christliche Gemeinde kennen lernt.
Eine umfangreiche Auswahl an Taufsprüchen und weitere Anregungen finden Sie unter www.taufspruch.de.