Vier Jahrzehnte Quempas

Nachricht Burgdorf, 17. November 2025
Chöre der Singschule CampusMusik, die Burgdorfer Kantorei und der Posaunenchor bringen zum 40. Quempas-Jubiläum festliche Adventsklänge in die St.-Pankratius-Kirche. Archivbild: Dethard Hilbig

Burgdorf feiert musikalischen Adventsauftakt

Am Vorabend zum ersten Advent lädt die St.-Pankratius-Kirchengemeinde wieder zum traditionellen Quempas-Singen ein, das in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiert: Bereits zum 40. Mal erfüllt das Adventssingen die Kirche an der Marktstraße mit vorweihnachtlichen Klängen. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 29. November, um18 Uhr statt. Der Einlass beginnt um 17.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.

Für die Gestaltung des Jubiläums wirken die Gruppen der Singschule CampusMusik mit: Spatzenchor, Kinderchor, Kinderkantorei und Jugendkantorei und außerdem die Burgdorfer Kantorei und der Posaunenchor St.-Pankratius. Gemeinsam möchten die Sängerinnen und Sänger sowie die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten den Besuchern eine stimmungsvolle Mischung aus klassischen, traditionellen und modernen Advents- und Weihnachtsliedern präsentieren. Auch der Gemeindegesang wird einen festen Platz einnehmen. Die musikalische Leitung liegt bei Tina Röber-Burzeya.

Der Begriff „Quempas“ geht auf den lateinischen Weihnachtschoral „Quem pastores laudavere“ („Den die Hirten lobten sehr“) zurück. Aus den Anfangsworten Quem pas entstand im Deutschen die Kurzform „Quempas“. Das Quempas-Singen ist ein protestantischer Brauch, der bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich sangen vier Gruppen von verschiedenen Punkten der Kirche aus im Wechsel, sodass die Musik den Raum „durchwanderte“. Neben dem namensgebenden Stück gehörten viele traditionelle Weihnachtslieder zum Repertoire – gesammelt im sogenannten „Deutschen Quempas“. Auch heute steht der charakteristische Wechselgesang und das gemeinsame Singen im Mittelpunkt vieler Quempas-Feiern.